Schlagwort-Archive: Weltall

Got on board a westbound seven forty seven

Hautnah berichten von Funktion und Arbeitsweise des Stratosphärenteleskops, das seit 2010 auf einer Boeing 747 der NASA im Beobachtungseinsatz ist, konnte unser Referent Klaus-Dieter Nijakowski. Er war einer der wenigen Auserwählten, die einen Flug begleiten und beobachten durften.

Nicht nur die Technik, mit der bei einer Reisegeschwindigkeit von mehreren hundert Knoten eine Positioniergenauigkeit von 0,2 Bogensekunden erreicht wird, fasziniert. Das Teleskop ermöglicht auch neue Einblicke in die Tiefen des Universums und Erkenntnisse zur Sternentstehung.

Die über 60 Zuhörer im voll besetzten Doppelhörsaal folgten gespannte 2 Stunden den Ausführungen des Referenten und nutzten gerne die anschließende Gelegenheit, im persönlichen Austausch tiefer gehende Fragen zu stellen.

[1] Robert-Mayer-Sternwarte

Planetenentstehung in der VDI Neckargruppe

Es muss auch bei der VDI Neckargruppe nicht immer Technik sein. Und die Physik gilt überall: in einem Motor, einem Waschbecken und im Weltall, weit weg von der Erde. Prof. Hubert Klahr vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg machte dies eindrucksvoll im Rahmen seines Vortrags über Planetenentstehung deutlich.

Die Teleskope auf dem Königstuhl bei Heidelberg reichen längst nicht mehr aus. Die Wissenschaftler können sich aber direkt mit Spanien und Chile verbinden und bekommen auch Daten aus den Weltraumteleskopen gesendet, die im All um die Erde kreisen. Sie finden damit nicht nur hunderte neuer Planeten und Planetensysteme im Universum, sondern können auch in die Kreißsäle der Sterngeburten blicken. Was der Blick ins All nicht hergibt, wird durch die schnellsten Computer der Welt simuliert, in die Hubert Klahr die Gleichungen der gewöhnlichen Physik eingibt. Auch dort formen sich den den kosmischen Staubwirbeln nach längerem Rechnen die Kerne der späteren Sterne und Planeten.

Die Organisatoren im VDI, Thomas Heiligenmann und Ansgar Meroth, Studienfreund des Referenten, waren zufrieden. Über vierzig Gäste, von Studenten bis Pensionären, viele davon astronomisch bewandert, lauschten aufmerksam dem Vortrag und glänzten durch interessante und fachkundige Fragen.